Gründung des heutigen Turn- und Sportvereins unter der Bezeichnung "Männerturngemeinde Saulgau".
Die Turnordnung enthält Unterschriften bekannter Namen wie Bachmann, Pischl, Kieferle, Hepp, Kleber, Hiller, Drescher u.a.m.
Bild: Anzeigen aus dem „Amts- und Intelligenzblatt“ vom Dienstag, dem 4. Juli 1848
1850
1861
1870
1875
1878
1888
1892
1898
1903
1904
1908
1919
1921
1923
1924
1934
1946
1948
1950
1951
1952
1954
1959
1960 bis 1972
1973 bis 1997
1998
1999
2000
Februar
Juli
März
Juni
März
April
September
Oktober
Januar
Februar
April
Mai
Juli
Januar
März
Juni
Juli
Oktober
April
März
April
Mai
Juni
Februar
März
April
Mai
Juni
Juni
Juni
März
April
März
Juni
Juli
August
Oktober
November
Dezember
April/Mai
Juni
Juli
September
November
Dezember
Mai
Juni
Juli
August
September
November
Dezember
Februar
April
Mai
Juni / Juli
September
Oktober
November
Februar
April
Mai
Juni
Juli/August
September
Oktober
November
Dezember
Februar
März
Mai
August
September
November
Januar
Februar
Mai
Juni
Oktober
November
Januar
März
April
Juni
August
November
Januar
März
Juni
November
Januar
Februar
Juni
Oktober
Januar
Februar
April
Mai
Oktober
Dezember
Januar
Februar
März
Juni
November
Nachruf
Otmar Schnebel,
Ehrenvorsitzender des
TSV 1848 Bad Saulgau e.V.
Fünfter Platz für Vanessa Frick beim 1500-Meter-Lauf der Süddeutschen Meisterschaften in Walldorf bei Karlsruhe.
Für die Leichtathletin des Jahrgangs 2003 war es erst der zweite Lauf über diese Distanz.
Mit 4:30,72 Minuten brach sie den 47 Jahre alten Kreisrekord von Anita Wicker.
"Die Zeche zahlt jedes einzelne Mitglied"
Interview mit Martin Blaser zu Corona
5 Teilnehmer*innen
4 x Gold, 1 * Silber
Rebekka Hartok
Christian Strobel
Nele Reichle
Aigerim Ashimova
Adrian Speiser
Betreuerin Gudrun Huber
Kampfrichter Roland Menz
Der Vorstand hat zu einem Ehrungsabend eingeladen und die im Jahr 2021 durch Corona entfallenen Ehrungen innerhalb des TSV nachgeholt.
Wie jeden 1. Advents-Sonntag, haben auch dieses Jahr wieder am 01.12.2024 über 200 Kinder und Jugendliche in der Kronriedhalle vor voll besetzten Rängen Einblicke in ihre sportlichen Aktivitäten gegeben. Präsentiert wurden Darbietungen folgender Gruppen und Abteilungen: Eltern-Kind-Turnen, Kinderturnen, rhythmische Sportgymnastik, Geräteturnen, Kendo, Judo/Teakwondo/Jiu Jitsu sowie der Kinder-Bewegungs-Schule KIBS. Nikolaus und Knecht Ruprecht wohnten der Veranstaltung bei und teilten anschließend an alle Mitwirkenden schöne Geschenke aus.
28 Läuferinnen und Läufer des Lauftreffs des TSV 1848 Bad Saulgau e. V. konnten am 37. Silvesterlauf in Sigmaringen teilnehmen, nachdem der Lauf 3 Jahre hintereinander ausgefallen war. Der "TSV Lauftreff Bad Saulgau" erreichte nach „Mengens Triathleten“ eine Platzierung als das zweitgrößte am Lauf teilnehmende Team.
Beim 5-km-Lauf erreichten Sabine Michelberger in der AK W45 den 4. Platz und Annemarie Weber in der AK W70 den 2. Platz. Frau Weber erhielt zudem als älteste Teilnehmerin einen Ehrenpreis.
In der 10-km-Disziplin machte Orhan Solmaz seiner ausgegebenen Startnummer 1 alle Ehre und belegte in seiner AK M60 den 1. Platz. Gerry Lehleiter, AK W55, und Dirk Hausmann, AK M75, erreichten jeweils den 2. Platz.
Die derzeit jüngste Läuferin des Lauftreffs, die 14-jährige Jenna Walter, die im Mai 2023 zusammen mit ihrem Großvater beim Lauftreff eingestiegen ist, belegte in ihrer AK Weibliche Jugend U16 den 3. Platz. Hedwig Deißler-Neher konnte in der AK W60 ebenfalls den 3. Platz für sich in Anspruch nehmen. Nicole Trivun erlief sich in der AK W40 den 4. Platz.
Bei der Landesdanprüfung der Taekwondo-Union Baden-Württemberg in Baindt traten 12 Sportler:innen an.
5 Bad Saulgauer konnten ihre Prüfung erfolgreich abschließen.
Nele Reichle und Adrian Speiser 1. Poom (Dan-Grad Kinder und Jugend)
Christian Strobel1. Dan
Aigerim Ashimova Überprüfung 1.Dan (international)
Valerie Denner 2. Dan
Am Dienstag, 24. Oktober 2023, fand im Stadtforum die alljährliche Sportlerehrung der Stadt Bad Saulgau statt. Frau Bürgermeisterin Doris Schröter ehrte hierbei zahlreiche Sportlerinnen und Sportler verschiedenster Vereine, darunter auch der TSV 1848 Bad Saulgau e.V., für herausragende sportliche Leistungen.
Die Männermannschaft der Lanndesliga Staffel 4 feiert nach dem letzten Saisonspiel die Meisterschaft und freut sich auf eine volle Kronriedhalle. Wir möchten mit der Mannschaft, den Verantwortlichen, unseren Fans und unseren Helfern ein paar schöne Stunden in der Halle feiern. Für jede Eintrittskarte gibt es ein Freigetränk, außerdem neben dem üblichen reichhaltigen Kioskangebot auch Leckeres vom Grill.
Die Abteilung Judo | JiuJitsu | Taekwondo veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Sportkreis Sigmaringen und dem Polizeipräsidium Ravensburg einen Selbstverteidigungskurs für Frauen / Mädchen ab 14 Jahren in Theorie und Praxis
Rebekka Hartok
Poomsae Freestyle
2.Platz weiblich über 17 Jahre als beste Deutsche hinter Europameisterin Eva SANDERSEN
3.Platz im Team der Uni Potsdam
Video
Lauftreff des TSV 1848 Bad Saulgau e. V. erzielt Erfolge beim Silvesterlauf in Sigmaringen
33 Läuferinnen und Läufer des „TSV Lauftreff Bad Saulgau“ konnten, bei strahlendem Sonnenschein, klarer frischer Luft und bei Temperaturen um den Gefrierpunkt herum, am 38. Silvesterlauf in Sigmaringen teilnehmen. Es galt, die Strecken von 5 oder 10 km entlang der Donau von Sigmaringen bis Laiz und am gegenüber liegenden Ufer wieder zurück, einfach bzw. zweifach, zu bewältigen. Mit 33 teilnehmenden Personen erzielte die Gruppe „TSV Lauftreff Bad Saulgau“ eine Platzierung als das zweitgrößte am Lauf teilnehmende Team.
Im Folgenden werden die Einzelwertungen von Platz 1 bis 4 der teilnehmenden Personen des Lauftreffs mit Altersklasse genannt:
Beim 5-km-Lauf erreichte Annemarie Weber in der AK W75 den 1. Platz in 38:54. Frau Weber erhielt zudem als älteste Teilnehmerin einen Ehrenpreis.
In der 10-km-Disziplin konnten die jüngste Läuferin sowie der älteste Läufer des Lauftreffs jeweils den 1. Platz ihrer Altersklasse belegen: Jenna Walter AK WJ U16 in 58:18 und Dirk Hausmann AK M80 in 01:02:47.
Gerry Lehleiter sicherte sich Platz 2 ihrer AK W55 in 50:54. Orhan Solmaz lief auf Platz 4 in der AK M60 in 46:09 ins Ziel.
Besonderer Dank gilt auch allen diesjährigen Neueinsteigern und Anfängern, die durch ihre Teilnehmerzahl zum Gelingen beitrugen und teilweise auch bereits relativ gute Zeiten liefen.
Herzlichen Dank gebührt auch wieder den Organisatoren des 38. Silvesterlaufs: der Leichtathletikgemeinschaft (LG) Winterlingen sowie dem Orga-Team Sigmaringen und allen anderen Personen, die den reibungslosen Ablauf gewährleisteten. Die Organisation war hervorragend!
Die Leistungen aller teilnehmenden Läuferinnen und Läufer belegen, dass man für den Laufsport sowie für den Sport allgemein bei richtigem und regelmäßigem Training weder zu jung noch zu alt sein kann. Aber es kommt in diesem Zusammenhang nicht unbedingt darauf an, Spitzenleistungen zu erbringen. Maßgebend ist die Freude an der Bewegung, die zusammen mit anderen Faktoren zur Erhaltung der Gesundheit beitragen kann. Es muss nicht zwingend die Teilnahme an einem Wettkampf sein. Der „TSV Lauftreff Bad Saulgau“ trifft sich mehrmals wöchentlich zum Laufen und Walken bzw. Nordic-Walking. Direkte Infos erhält man bei Manfred Rundel, 0151 403 225 62 (Lauftreff) sowie Waltraud Gebhardt, 0176 54 95 12 54 (Nordic-Walking). Beide sind auch per WhatsApp erreichbar.
am 01. Dezember 2024
Traditionell am 1. Adventssonntag, dem 01. Dezember 2024, konnten Eltern, Großeltern, Geschwister und alle Interessierten das diesjährige Nikolausturnen des TSV 1848 Bad Saulgau e. V. Besuchen, zu dem auch wieder der Nikolaus und Knecht Ruprecht eingeladen waren.
Rund 200 Kinder und Jugendliche im Alter von 1 bis 18 Jahren aus den verschiedenen Abteilungen, Turn- und Breitensportgruppen präsentierten in der Sporthalle im Kronried ein abwechslungsreiches und buntes Programm aus ausgewählten Übungen und Choreographien, um stolz einen kleinen Ausschnitt dessen zu zeigen, was das ganze Jahr über in den Übungsstunden fleißig trainiert wird.
Nach der Begrüßung durch den Nikolaus und einer kurzen Ansprache des 1. Vorsitzenden Martin Blaser startete die „Schwimmabteilung“ des TSV Bad Saulgau mit einem „Trockenschwimmer-Programm“, mit dem Ziel, die Zuschauer Nichtschwimmerfrei zu machen.
Anschließend absolvierte die „Kinderturngruppe“ im Alter von 3 bis 7 Jahren unter dem Motto „Piratentraining" einen Parcours aus Groß- und Kleingeräten.
Danach folgte die Anfängergruppe der „Rhythmischen Sportgymnastik“ mit einem „Tanz mit dem Seil“,
gefolgt von der Fortgeschrittenen-Gruppe I, „Tanz mit dem Band“.
Die Fortgeschrittenengruppe II der „Rhythmischen Sportgymnastik“ zeigte ebenfalls einen „Tanz mit dem Band“, jedoch mit schnelleren und schwierigeren Variationen.
In einer gelungenen Darbietung zeigten die „Bonsai-Gruppen“, die Kleinsten der Abteilung „Judo/ Jiu-Jitsu/ Teakwondo“, verschiedene waffenlose Techniken sowie die Kunst der Fallschule.
Die Kinder-Bewegungs-Schule „KIBS", welche ebenfalls ein Kinderturnen anbietet, zeigte anspruchsvolle Koordinationsübungen mit Bällen, Tüchern und einer sogenannten Koordinationsleiter.
Die Abteilung „Geräteturnen" zeigte an verschiedenen Stationen Darbietungen wie Bodenturnen, Sprünge auf dem Trampolin und Körperschwünge am Reck. Dabei wurden zum Teil akrobatische Leistungen gezeigt.
Jeweils in Begleitung mit einem Elternteil ließ die „Eltern-Kind-Turn-Gruppe“ „die Piraten los“. Auf Schiffen mit weißen Segeln schipperten die kleinen Piraten durch die Halle.
Nach der Vorführung sangen die Kinder noch ein Lied für den Nikolaus und
als Dankeschön für die gelungenen Auftritte
verteilten Nikolaus und Knecht Ruprecht leckere Hefe-Nikoläuse an alle Kinder.
Bitte beachten Sie, daß die Geschäftsstelle ab Oktober immer
Montag von 19.00 - 20.00 Uhr
geöffnet hat.
Der Dienstagabend entfällt.
Ansonsten ist die Geschäftsstelle wie bisher am
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von
08.30 - 11.30 Uhr besetzt.
Geschäftsstelle TSV 1848 Bad Saulgau e.V.
Oberamteistraße 16 • 88348 Bad Saulgau
07581 537970 • 07581 537971
mail@tsv-badsaulgau.de